Als ich kurz vor Weihnachten bei meinem Besuch des Botanischen Gartens vor dem Schloss Poppelsdorf in Bonn ein ungewöhnliches Schild sah, wusste ich, zu welchem Projekt das prima passen könnte.
Canon EOS 90D - f/11 - 1/100 Sek. - ISO: 100 - 24 mm - 21.12.2022 |
Für das Projekt von Arti.
Witzige Formulierung!
AntwortenLöschenDas Schloss im Hintergrund ist sehr schön!
Da hast du das Poppi, wie wir Studenten das Schloss früher immer genannt haben, in bestem Licht erwischt. Manche Pflanzen, die nicht besonders hoch wachsen, müssen einfach geschützt werden, damit nicht alle Besucher in Unwissenheit drüber trampeln. Die Holzbrüstung schützt zusätzlich.
AntwortenLöschenFreue mich sehr über deinen Beitrag und bedanke mich recht herzlich dafür.
Liebe Grüße
Arti
Solche Schilder müssen sein, wie leicht werden Beete einfach betreten und Pflanzen zertreten. das Schloss ist ein schöner Anblick. Herzlichst Klärchen
AntwortenLöschenKlingt ein bisschen seltsam, aber muss vermutlich sein. Mich würde nun natürlich brennend interessieren, was dort wächst.
AntwortenLöschenLiebe Grüße – Elke
Das Schloss steht in wunderschönem Licht. Da geht es vielleicht um botanische Seltenheiten und du gehst im Frühsommer noch mal hin und berichtest dann 😊.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Ist doch originell. Es muss ja nicht immer nur "Betreten verboten" draufstehen. Vielleicht kommst du ja noch einmal hin, um zu schauen, was dort wächst.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jutta
Finde es auch richtig witzig ausgedrückt und hört sich auch besser an als "Betreten verboten". Eine klasse Entdeckung von dir und ja, wie Jutta schon meinte....vielleicht dann mal mit der Pflanzengesellschaft auf einem Foto.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
Nova 🌴
das man überhaupt Schilder aufstellen muss
AntwortenLöschenist schon traurig
ich würde nie über ein eingezäuntes Gelände laufen
aber heute nimmt kaum einer mehr Rücksicht
liebe Grüße
Rosi
Gut, dass es diesen Hinweis gibt - da gebührt es natürlich Anstand und wir verkneifen es uns diese Fläche zu betreten, schließlich wollen wir die Pflänzchen ja nicht kaputt trampeln.
AntwortenLöschenlg gabi
Wo ich das Bild so sehe ... ganz rechts hinten kannst du noch ein Hochbeet erahnen ... da kannst du, sobald die Sonne wieder ordentlich Kraft bekommt, super gut Mauereidechsen fotografieren. :-)
AntwortenLöschenLG Frauke